Die GSNS ist handyfrei
Das mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, etc. sich eher ungünstig auf die Entwicklung und die Konzentationsfähigkeit auswirken ist Inhalt vielen Studien (z.B. Handy aus, Gehirn an: Paderborner Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit)
Da wir für die Kinder die best mögliche Lernumgebung schaffen wollen, hat die Schulkonferenz am 20. Mai 2025 beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2025/26 die Grundschule Niendorfer Straße "Smartphone frei" ist.
Die Regeln
Wir verstehen als Schulgemeinschaft natürlich alle, dass es bestimmte Rahmenbedingungen gibt, bei denen es Sinn macht auch schon ein Grundschulkind mit einem modernen Smartphone, einem Handy bzw. Mobiltelefon auszustatten.
Für diese Gruppe von Geräten gilt, dass die Geräte ...
- ... am besten vor betreten des Schulgebäudes bzw. direkt nach erreichen der Klasse in einen Modus gestellt werden müssen, der einen störungsfreien Unterrichtsablauf sicherstellt. Das bedeutet, die Geräte sind im "Flugmodus", "Lautlos" oder komplett ausgeschaltet.
- ... in der Schultasche "ganz unten" (also schlecht erreichbar) verstaut sind.
- ... erst nach der Unterrichts-/Betreuungszeit wieder zur Verfügung stehen.
Einfach gesagt ...
In der Schule ankommen -> "Flugmodus AN"
-> in der Schule lernen -> in der BEB spielen
-> vor dem Weg nach Hause wieder "Flugmodus AUS"
Liebe Eltern, bitte stellen Sie sicher, dass ihr Kind in der Lage ist diese Einstellung vorzunehmen oder sorgen sie für automatische Aktivierung bzw. Deaktivierung aller Funktionen!
Es versteht sich von selbst, dass diese Regelung die Lehrkräfte nicht einschließt. Diese müssen ihre Smartphones zur Organisation des Schulbetriebs einsetzen können.
Wir verstehen als Schulgemeinschaft natürlich alle, dass es bestimmte Rahmenbedingungen gibt, bei denen es Sinn macht ein Grundschulkind mit einer Kids-Watch auszustatten.
Für diese Gruppe von Geräten gilt, dass die Geräte ...
- ... in den Schul- und Unterrichtszeiten in einem Schulmodus sind. Dieser Schulmodus darf es dem Kind gerne ermöglichen die Uhrzeit von der Kids-Watch abzulesen. Alle weiteren Funktionen (ohne Notfallfunktionen wie Panik-Tasten, etc.) sollten den Kindern nicht zur Verfügung stehen.
- ... erst nach der Unterrichts-/Betreuungszeit wieder zur vollen Verfügung stehen sollten.
Einfach gesagt ...
In der Schule ankommen -> "Schulmodus AN"
-> in der Schule lernen -> in der BEB spielen
-> vor dem Weg nach Hause wieder "Schulmodus AUS"
Liebe Eltern, bitte achten Sie vor dem Kauf einer Kids-Watch darauf, dass ein Schulmodus zur Verfügung stehen. Gibt es so eine Funktion nicht, statten Sie ihr Kind bitte nicht für die Schulzeit mit dieser Uhr aus.
Wir verstehen als Schulgemeinschaft natürlich alle, dass es viel Spaß machen kann, auch die elektronisch Spielewelt zu erkunden. Aber dass passiert bitte in der Freizeit zu Hause.
Für diese Gruppe von Geräten gilt, dass die Geräte ...
- ... am besten ganz zu Hause bleiben und gar nicht den Weg in die Schule finden.
- ... wenn sie für den nachschulischen Besuch beim Freund oder der Freundin mitgenommen werden, bis nach der Unterrichts-/Betreuungszeit ausgeschaltet in der Tasche bleiben.
Einfach gesagt ...
Spielekonsolen oder ähnliche Geräte gehören nicht in die Schule!
Liebe Eltern, bitte achten Sie darauf, dass Spielekonsolen aller Art von Ihrem Kind nicht mit in die Schule gebracht werden.